Lehrberufe

Produktionsmechaniker/in efz

Beschrieb

Als Produktionsmechaniker/in stellst du aufgrund von technischen Zeichnungen unterschiedliche Metallkonstruktionen her. Du beherrschst folgende Bearbeitungs- und Verbindungstechniken: Löten und Schweissen von Blechteilen, Ansenken, Bohren, Gewindeschneiden, Einpressen, Abkanten und Richten. In der Instandhaltung gehört die Wartung von Geräten, Apparaten und Maschinen zu deinen Aufgaben. 

Die betriebliche Ausbildung der Produktionsmechaniker/innen und der Anlagen- und Apparatebauer/innen ist in unserem Unternehmen fast identisch. Die Tätigkeiten sind dieselben, werden bei den Produktionsmechaniker/innen aufgrund der kürzeren Ausbildungsdauer weniger stark vertieft und die die schulischen Anforderungen sind nicht ganz so hoch wie bei den Anlagen- und Apparatebauer/innen. Die Lehrstelle kann mit folgenden Schwerpunktbereichen angeboten werden: Stanz- und Unformtechnik, Schweiss- und Umformtechnik oder Laserschweissen. 
 

Anforderungen

Schulisch

  • Realschulabschluss 

Persönlich

  • Leistungsbereitschaft und Wille
  • Freude an Physik, Mathematik und Geometrie
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Hand- und Maschinenarbeit sowie Programmierung
  • Exakte Arbeitsweise
  • Freude an der Metallbearbeitung
  • Technisches Verständnis

Betrieblich

  • Absolvierte Schnupperlehre mit Eignungs- und DISG-Test
Fotos
Ausbildungszeit 3 Jahre
 

Ausbildungsprogramm

1. Lehrjahr

Schweisserei
  • Erlernen der verschiedenen Schweissverfahren

Bohrabteilung
  • Bohren und Senken erlernen

Schweisserei
  • Verputzen von verschiedenen Schweissnähten

Spenglerei
  • Einfache Biege- und Richtarbeiten ausführen

     

2. Lehrjahr

Instandhaltung
  • Unterhalt unserer Maschinen

Schweisserei
  • Schweissverfahren vertiefen

  • Selbstständiges Herstellen von Teilen nach Zeichnung

  • Verbindungstechniken erlernen (Nieten, Schrauben, Toxen etc.)

3. Lehrjahr

Instandhaltung
  • Unterhalt unserer Maschinen

Qualitätssicherung
  • Kontrolle der Qualität unserer Produktionsaufträge 

Schweisserei
  • Selbstständige Herstellung von Baugruppen und Blechteilen

  • Mithilfe bei Prototypen

Lernende berichten

Maria Eleonora Contaldo

Produktionsmechanikerin EFZ

Was findest du an deiner Ausbildung gut?

Ich fand es gut, dass ich schon von Anfang an Schweissen und mit den vielen Maschinen arbeiten durfte. Ausserdem gefällt es mir in andere Abteilungen reinzuschnuppern.

Als was hast du sonst noch geschnuppert?

Ich habe als Kauffrau, Coiffeuse, Verkäuferin und Polymechanikerin geschnuppert. Jedoch hat mir der Beruf Produktionsmechanikerin am besten gefallen.