Lehrberufe
Anlagen- und
Apparatebauer/in efz
Beschrieb
Als Anlagen- und Apparatebauer/in stellst du aufgrund von technischen Zeichnungen unterschiedliche Metallkonstruktionen her. Du beherrschst folgende Bearbeitungs- und Verbindungstechniken: Schweissen von Blechen, Ansenken, Bohren, Gewindeschneiden, Einpressen, Abkanten und Richten. Die Montage und anschliessende Mess- und Prüfkontrolle der fertigen Baugruppen runden dein Tätigkeitsgebiet ab. In der Instandhaltung gehört die Wartung von Geräten, Apparaten und Maschinen zu deinem Aufgabengebiet.
Die betriebliche Ausbildung der Anlagen- und Apparatebauer/innen und der Produktionsmechaniker/innen ist in unserem Unternehmen fast identisch. Die Tätigkeiten sind dieselben, werden bei den Anlagen- und Apparatebauer/innen aber stärker vertieft, da die Lehre ein Jahr länger dauert. Ausserdem sind die schulischen Anforderungen höher.
Anforderungen
Schulisch
- Sekundarschulabschluss
- Realschulabschluss mit Mathematik- und Geometrienotendurchschnitt über 5.0
Persönlich
- Leistungsbereitschaft und Wille
- Handwerkliches Geschick
- Exakte Arbeitsweise
- Freude an der Metallbearbeitung
- Technisches Verständnis
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Betrieblich
- Absolvierte Schnupperlehre mit Eignungs- und DISG-Test
Ausbildungsprogramm
1. Lehrjahr
Spenglerei
- Anreissen von einfachen Kundenaufträgen
- Feilen von einfachen Kundenaufträgen
- Runden von einfachen Kundenaufträgen
Bohrabteilung
- Bohren von einfachen Kundenaufträgen
2. Lehrjahr
Schweisserei
- Grundausbildung TIG und MAG Schweissen
- Verputzen von Schweissteilen
Instandhaltung
- Unterhalt der Maschinen
Spenglerei
- Punkt- und Buckelschweissen
3. Lehrjahr
Schweisserei
- Vertiefung der Schweissverfahren
- Selbstständige Herstellung von Baugruppen und Blechteilen
Instandhaltung
- Unterhalt der Maschinen
Qualitätssicherung
- Kontrolle der Qualität unserer Kundenaufträge
Spenglerei
- Mithilfe bei Prototypen
4. Lehrjahr
Schweisserei
-
Ausführen von komplexen Schweissaufträgen
-
Elektrodenschweissen erlernen
Spenglerei
-
TIG / MIG Schweissen von Aluminium erlernen
Lernende berichten

Lucas Schäfer
Anlagen- und Apparatebauer EFZ
Wieso hast du dich für deinen Lehrberuf entschieden?
Ich habe mehrfach in diesem Beruf geschnuppert und es hat mir sehr gut gefallen. Daraufhin habe ich mich bei der Hans Eberle AG beworben.
Dein Tipp für junge Leute bei der Berufswahl?
Man sollte sich genug Zeit lassen und so viele Berufe ausprobieren, bis man den Richtigen gefunden hat.